TechTyrol - Innovation und Technik aus den Alpen

TechTyrol - Innovation und Technik aus den Alpen@techtyrol

10 followers
Follow

2025 episodes (3)

Under the hood: Nizer App - make it happen!
Ep. 04

Under the hood: Nizer App - make it happen!

In dieser Folge schauen wir uns die Nizer App genauer an – die Plattform, die nicht nur Events und Workshops, sondern auch spontane Freizeitaktivitäten und private Treffen möglich macht. Egal ob du nach einem großen Konzert suchst, einen entspannten Wanderausflug planst oder eine private Party mit Freunden organisieren möchtest – Nizer bringt Menschen zusammen. Von der Idee bis zur Umsetzung: Die App vereint Planung, Kommunikation und Updates an einem Ort. Doch wie genau funktioniert das? Technisch basiert Nizer auf React Native, einer JavaScript-Bibliothek für moderne Webanwendungen. Wir werfen einen Blick auf die Architektur: Wie werden Daten gespeichert? Wie funktioniert das Backend? Wie kommen die Infos auf die Smartphones? Natürlich geht’s auch um die Features: Chat, Carpool, Event-Updates, Reaktionen und vieles mehr. Wer nutzt die App eigentlich? Und können Nutzer eigene Ideen für Features einreichen? Zum Abschluss wagen wir auch einen Blick in die Zukunft der App. Klingt spannend? Dann hört rein und erfahrt, wie die Nizer App Freizeit und Events für Südtirol revolutioniert! 🎧

Hardware-Wahn: Wann ist alt wirklich zu alt?
Ep. 03

Hardware-Wahn: Wann ist alt wirklich zu alt?

Muss es immer das Neueste sein? Warum viele PCs vorschnell aussortiert werden – und wie wieder aufgewertete Computer eine kostengünstige Alternative bieten können. Unsere Welt dreht sich immer schneller – und mit ihr der technologische Fortschritt. Unternehmen setzen auf immer neuere, leistungsstärkere Hardware, oft weit, bevor die alte an ihre Grenzen stößt. Doch ist dieser permanente Fortschrittssprint wirklich nötig? Und gibt es Alternativen zu diesem ständigen Erneuern? Bernhard Kiem, besser bekannt als der „PC-Doktor Bozen“, hat darauf eine klare Antwort. Er rettet hochwertige Business-PCs, die von Unternehmen aussortiert werden, bereitet sie professionell auf und verkauft sie für unschlagbare 80 Euro weiter. Kein langsamer Blechschrott, sondern leistungsfähige Rechner, die noch viele Jahre treue Dienste leisten können. Wie nachhaltig ist dieser Ansatz in einer Welt, die immer nach dem Neuesten schreit? Und könnte diese Alternative den Fortschritt entschleunigen, ohne ihn aufzuhalten? Genau darüber sprechen wir in dieser Folge!

Ist das Fediverse bereit für die breite Masse?
Ep. 02

Ist das Fediverse bereit für die breite Masse?

Im zweiten TechTyrol Podcast im neuen Jahr tauchen wir tief in die Welt des Fediverse ein und klären die Frage: Ist das Fediverse eine echte Alternative zu den großen, zentralisierten Social-Media-Plattformen? Mit Adrian Kuntner, dem Gründer und Administrator von tyrol.social, sprechen wir über die Struktur und Funktionsweise des Fediverse, die Rolle von Plattformen wie Mastodon, Pixelfed oder Castopod sowie darüber, wie auch technisch weniger versierte Nutzer Zugang zu diesem dezentralen Netzwerk finden. Außerdem beleuchten wir, warum ActivityPub als verbindendes Protokoll eine so entscheidende Rolle spielt. Viel Spaß beim Zuhören – und denkt daran: Liken, Teilen und Kommentieren auf der Plattform eurer Wahl oder direkt im Fediverse. Danke fürs Einschalten und bis zur nächsten Folge!